WWF Oberwallis


Artenvielfalt, nachhaltige Energiegewinnung und sparsamer Umgang mit Ressourcen

  • Der WWF zur Energiegewinnung:
    Wir setzen uns für einen Solar-Kanton Wallis ein und sorgen für eine Natur-verträgliche Wasserkraftnutzung.
  • Der WWF zum Tourismus im Wallis:
    Der Tourismus ist für das Wallis wirtschaftlich wichtig. Wir setzen uns für ökologische und nachhaltige Lösungen im Tourismus ein.
  • Der WWF zur Zersiedlung:
    Die Zersiedlung beeinträchtigt die Natur und schadet der Landschaft als Trumpf für den Tourismus. Wir setzen uns für eine gute Raumplanung ein.
  • Wie arbeitet der WWF:
    Wir klären auf - mit Naturerlebnissen, Schulprojekten und Anlässen. Wir ergreifen Rechtsmittel, wenn die Natur mit Füssen getreten wird. Wir verhandeln, um gute Lösungen zu finden. 

Umwältfäscht Revival

Das zweite Umwältfäscht Revival findet am Samstag, 23.08.25, im Biotop in Brig statt. Ab 11:30 Uhr gibt's Spiel und Spass für alle. Eigenes Geschirr, Besteck und Gläser mitbringen. Programm folgt.  

Nach über 10 Jahren erstrahlte das Fest dank der Zusammenarbeit von OGUV, Pro Natura, VCS, Birdlife, WWF, SPO und Grüne Oberwallis im August 2024 in neuem Glanz. Umweltschutzbegeisterte aus dem Oberwallis kamen zusammen, tauschten spannende Ideen aus und genossen die lockere Atmosphäre. Für die musikalische Unterhaltung sorgten Daniel Blatter und Jossi Botsch. Die kleinen Entdecker:innen erkundeten mit Lupen das lebendige Wasserleben des Biotops und versuchten sich auf der Slackline.

Auf dem Laufenden bleiben über den WWF Oberwallis

Möchsten Sie auf den Laufenden bleiben über die Aktivitäten des WWF Oberwallis? Wir verschicken einen Newsletter per Mail, in dem wir über unsere kommenden Aktivitäten und Anlässe informieren. 

Newsletter abonnieren

.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print